Dienstag, 17. Mai 2011

Schottland '11 Fàilte Gu Alba - Willkommen in Schottland


Dieser Eintrag geht über die Schottlandfahrt, die unsere Klassenstufe vom 3.5.2011 bis zum 14.5.2011 gemacht hat.

1. Tag, 3. Mai 
Der erste Tag starte recht früh. Wir mussten um 5.50 am Wolfer sein. Dann hieß es alles einpacken und Abschied nehmen. Im Bus einen Platz gesucht und gefunden. Los ging's. Es warteten 9 Stunden Fahrt auf mich. Komischerweise war ich absolut nicht müde. Ich dachte mir: wieso sollte ich jetzt schon den Akku meiner iPods und Handys leer machen, indem ich Musik höre oder Spiele?
Also redete ich die ersten zwei Stunden mit meinen Klassenkameraden. Langsam wurde alle ein bisschen müde - ich nicht...Darauf hörte eine Menge Musik.
Wir fuhren immer weiter in den Norden. Gestartet in Stuttgart-Plieningen ging die Fahrt auf gen Mannheim. Von dort aus, Richtung Kaiserslautern, wo ich demnächst wieder sein werde. Nach Kaiserslautern machten wir eine kleine Pause. Es war ungefähr 9Uhr morgens. Wir fragten uns, was wir jetzt eigentlich für ein Fach haben müssten/dürften, wenn wir in der Schule wären. Meine Klasse würde Bio haben.
Eingestiegen in den Bus und weiter ging unser weg auf gen nicht Ittaka, aber nach Amsterdam.
Wir fuhren immer erst einmal richtig den Ruhrpott. Doch wir umfuhren ihn sehr elegant. Dann gab es die ersten Straßenschilder mit der Aufschrift Richtung Venlo. Anfangs wusste ich nicht genau, ob Venlo in Deutschland oder in den Niederlanden sei. Dann erinnerte ich mich. Venlo war am Sonntag in den Nachrichten, da sie den Jüngsten Fussballprofi der Welt unter Vertrag genommen hatten. Dieser machte auf sich aufmerksam, indem er bei einem Youtube Video 3 Bälle in ein Kasten geschossen hatte.
Nun waren wir in der Niederlande. Wir machten nach kurzer Zeit eine Pause bei einer Tankstelle. Dann ging es weiter, Richtung Amsterdam. Auf dem weg dorthin fiel mir ein Lied ein "Amsterdam" von Fettes Brot. "...und sie ist abgehauen, nach Amsterdam!"


Wir fuhren am Hafen entlang. Im Hintergrund sieht man sehr schon die Erdgasraffinerien und Kohlekraftwerke. Angekommen bei unserer Fähre machten wir einen kurzen Spaziergang. Klar, im Hintergrund die Industrie.
Eingecheckt auf der Fähre untersuchten wir diese. Das Zimmer, die verschiedenen Restaurants, Spielsalons und mehr. Das Zimmer war, wie will man es sagen, auf das minimalste beschränkt. Wir hatten 4 Betten und ein Klo und eine Dusche. Der Clou an der Sache war, das man sich, während man auf dem Klo sein Geschäft erledigt, sich gleichzeitig duschen hätte können. Wir suchten dann auch nach einen relativ Preiswerten Imbiss auf dem Schiff. Jedoch war das richtig schwer, da das billigste Essen 9€ kostete. Es gab ein bootseigenes Steakhaus. Das war leider sehr teuer. Später kamen wir dann auf die Idee, in den Supermark zu gehen, um uns etwas zu essen zu laufen. Haha, das war auch sehr teuer. Eistee kostete 1.20€. Stilles Wasser kostete 2€. "Da trink ich doch lieber Salzwasser!" müsste bei jedem von uns, mindestens einmal durch den Kopf gegangen sein.
Nachdem wir durch das Schiff ein bisschen Räuber und Gendarm gespielt hatten, gingen wir langsam ins Bett

2. Tag, 4 Mai
Morgens standen wir auf, zogen uns an und gingen Frühstücken. Das war wirklich. Sehr lecker! Es gab Eier, Speck, Obst und viel mehr. Typisch Englisch.
Angekommen in Newcastle fuhren wir erst ein Stück durch England. Wir suchten den Hadrianswall und fanden ihn.
Dann waren wir noch ein bisschen in Melrose. Sehr kleines, aber schönes Städtchen. Dort gab es eine sehr schöe Abbey. Angeblich soll es dort eine Dudelsack spielendes Schwein, eingemeiselt in Stein geben. Doch keiner fand es.


Dann kam der große Moment. Die Gastfamilie. Niklas, Felix und ich (Sebastian) kamen zu einer älteren Dame. Wir vermuteten, das die Frau vielleich schon Großmutter war.. Sie hat ein kleines Haus in mitten von Edinburgh. Betten verteilt und zu Abend gegessen schauten wir noch das Spiel Schalke gegen Manchester United an. Sehr interessant war der Kommentar des englischen Kommentators. Nach dem Hinspiel, das Schalke 0:2 verlor, ging es um nicht mehr viel. Manuel Neuer spielte im Hinspiel ein geniales Spiel. Im Rückspiel machte Neuer einen kleinen Fehler. Der Kommentar darauf "He's human!" Felix, Niklas und ich schmunzelten. Schalke verlor das Spiel, sodass das Championsleague Finale  Manchester United gegen FC Barcelona heißt. Nach diesem Spiel ging's dann ab ins Bett.

3.Tag, 5 Mai
Morgens früh aufgestanden gingen wir dann nach Edinburgh, ins Zentrum. Wir bekamen eine Rundfahrt. Wirklich sehr tolle Stadt. Alles zu erklären wäre schlichtweg langweilig, da man diese Stadt einfach nur gesehen haben muss!
Wir Liefen durch diverse Einkaufszentren, aßen Fast Food und andere ungesunde Sachen. Wir besuchten auch jeden einzelnen Schuhladen in Edinburgh. Um 18.00Uhr trafen wir uns dann wieder beim Bus. Wir redeten über die verschiedenen Läden, in denen wir eingekauft haben. Auch natürlich über diese Stadt.
Zuhause angekommen aßen wir erst zu Abend und später zockten wir auf einer Xbox 1 Fight Night und FIFA 05, was bei mir diverse Erinnerungen hervorbrachte.


4. Tag, 6 Mai
Wir trafen uns um 8.30 Uhr am Bus. Wir fuhren nach St. Andrews. Der Ort, an dem Prince William studierte und Kate kennenlernte. Wir besichtigten erst ein Castle, wie soll es auch anders sein, eine Ruine. Diese war jedoch noch relativ gut erhalten. Man konnte die Mauern besteigen und in eine kleine Miene reingehen. Diese war sehr niedrig und eng. Sie erinnerte mich, an die Call Of Duty 7 Mission, bei der man in einem Wurmloch in Vietnam ist. Darauf schauten wir uns noch eine Burgturm an. Leider bin ich nicht nach ganz oben, da ich minimale höhenangst habe.
Später bekamen wir noch ein wenig Freizeit in St. Andrews. Uns stellte sich die Frage des Mittagessens. Es kam ein Dönerladen in Frage, ein Fish'n Chips Schuppen, oder Subway. Wir blieben bei bekannten Gewohnheiten und kauften und unser Mittagessen bei Subway. Danach gingen wir noch an den Strand.  Nach dem Mittagessen fuhren wir Richtung Edinburgh. Doch kurz davor gingen wir in ein Städtchen. Dort gab es einen Primarked. Sehr billig dort alles. Wir kauften uns Verpflegung und der Tag war auch schon so gut, wie zu Ende.

5. Tag, 7 Mai
Morgens aufgestanden von der Gastfamilie, ging es mal wieder an den Bustreff, vor einem Lidl.
An diesem Tag fuhren wir nach New Lanark. Dieses Städtchen ist bekannt dafür, dass es während der Industrialisierung eine sehr große Baumwollfabrik hatte, die heute noch sehr gut erhalten ist.
Für Großbritannien nichts besonderes. Doch der Fabrikbesitzer war für die damalige Zeit sehr human und baute den Kindern der Arbeiter Schulen auf das Gelände, baute diverse Häuser für die Arbeiter und hatte normale Arbeitszeiten. Nachdem wir die Stadt besichtigten, machten wir noch eine Wanderung, paralell zu einem Fluß.
Dort aßen wir etwas bei McDonalds und liefen ein bisschen rum - bei regen, versteht sich.








6.Tag, 8. Mai
Da der sechste Tag ein Sonntag war, durften wir ein bisschen ausschlafen. Also eine Stunde mehr Schlaf, besser, als nichts 
Ab an den Bustreffpunkt und dann ab nach Edinburgh. Castle besichtigen und danach 7Stunden Freizeit. In dieser Zeit aßen wir 3x, belästigten McDonalds-Mitarbeiter, indem wir die bestellten Sachen in sehr kleinem Geld bezahlten. Zum Beispiel kauften wir einmal drei Cheeseburger und einen kleinen Wrap. Kostet 3.49£. Wir zahlten mit unser allen Kleingeld, somit war die größte Münze 20p (p = pence, ist wie Cent)  groß. Lustige Aktion. Danach ging es in die Gastfamilie und dann packten wir unser Zeug zusammen.

7. Tag, 9. Mai
Um 8.30 Uhr am Treffpunkt ging es Richtung Highlands. Wir machten eine dreistündige Wanderung, durch Teils monsoonartige Regenfälle, die Zeit später durch strahlende Sonne ersetzt wurden. Nach dieser Wanderung gingen wir in ein Örtchen um Verpflegung zu kaufen. Dort kaufte ich mir das neue Foo Fighters Album, ohne wirklich etwas davon gehört zu haben. Doch Blindkäufe sind die Besten! - meistes...
Abends ging es dann in eine Jugendherberge.




8. Tag, 10 Mai
An diesem Tag wollten wir eigentlich eine Bootstour durch Ullapool machen. Dort hätten wir Wale und Dephine gesehen. Doch leider fiel diese Tour sprichwörtlich ins Wasser. Also fuhren wir noch ein bisschen durch die Highlands. Wir waren fuhren mal wieder ans Meer. An diesem Abend gab es erst recht recht spät, etwas zum Abendessen, da wir erst um 20 Uhr in der Jugendherberge ankamen. Ich half beim Kochen und nach dem Essen auch beim Abspülen. Abends mussten wir dann auch schonwieder uns Zeugs packen. Am nächsten Tag ging es dann in die nächste Jugendherberge.


9. Tag, 11. Mai
Aufstehen, duschen, frühstücken und dann das restliche Zeugs packen. So sah mein Morgen am 9. Tag aus. Dann ging es los. Als erstes ging es ans Loch Ness. Verdammt, ist das rießig. Ich hätte es mir viel, viel kleiner vorgestellt. Davor gab es noch ein sehr schönes Castle. Wir verbrachten dort gut eine Stunde.
 Dann ging es ab zur nächsten Jugendherberge. Wir fuhren recht lange. Einer der Lehrer kam auf eine Idee. Wir könnten doch Black Adder angucken. Eine Serie aus den achtziger Jahren, über England, mit mehreren bekannten Schauspielern, wie Rowan Aktinson und Hugh Lorie. Wir fuhren an einem rießigen Loch vorbei. Es war Loch Lomond. Das angeblich schönste Loch in Schottland
 




Hier, ein passendes Lied dazu. Wir fuhren eine gute Stunde um das Loch herum. Dann kamen wir an der Jugendherberge an. Alle waren begeistert. Die Jugendherberge war ein kleines Schloss. Im Hintergrund Loch Lomond. Einfach nur traumhaft! Wir waren leider nur einen Abend in der Jugendherberge. Unser Glück war, das wir ein rießiges Zimmer hatten. Am nächsten morgen alles gepackt, für die Fähre und dann ging es wieder nach New Castle, um dort mit der Fähre nach Amsterdam zu fahren. Von Dort aus nach Deutschland. 


Die Klassenfahrt nach Schottland war wirklich sehr schön. Ich würde es immer wieder machen. Leider war das Wetter nicht sehr toll. Wir hatten meist 15°C und regen, wohingegen hier in Deutschland angeblich die Sonne geschienen haben soll und es sehr warm war. 


Hier noch ein paar Lieder, die ich sehr oft in Schottland gehört habe




Let's Dance to Joy Division - The Wombats










Gewinner - Clueso










Ich hoffe, euch hat der Post gefallen und danke für's Lesen! (-:
Bei Änderungsvorschlägen, oder ähnlichem, einfach eine Nachricht in Facebook, an mich schreiben. Ich bin offen für neues und komme gut mit Kritik klar.

Samstag, 30. April 2011

DJ Hero (1)

Mein letzter Blogeintrag, bevor es für zehn Tag am Dienstag nach Schottland geht. Natürlich kommt dann darüber auch ein Blogeintrag. Im Moment sind auch drei andere Blogeinträe in Arbeit. Diese werden dann im Mai folgen.


DJ Hero (*scratching- Gerüsch)

Zwei Tage nach Ostern, also am Mittwoch ging ich zum Media Markt, um mir dort eine Tasche für meine Digitalkamera zu kaufen. Ich gucke bei den XBox 360 Spielen rum. Was entdeckten meine Augen - DJ Hero (1), für 30€. Ich dachte mir, dass man für diesen Preis nicht viel falsch machen kann. Als DJ Hero (1) 2009 herauskam kostete es 99€ mit Turntable Controller. Ich zahlte für das Spiel und den Controller 15€, da die Verpackung minimal beschädigt war. Das Spiel und der Controller haben absolut keinen Schaden davon genommen.

Alles schön ausgepackt und bewundert. Der Turntable-Controller ist wirklich extrem wertig gemacht. Fült sich absolut nicht billig an. Einziges, was man vielleicht bemängelnt könnte, wäre der sogenannte Crossfader. Wie dieser funktioniert und warum dieser mir nicht ganz so gut gefällt, erkläre ich an der Spielmechanink später.


Wie funktioniert DJ Hero? 
Wie DJ Hero funktioniert lässt sich am besten durch dieses Bild erklären. 
Es gibt wieder den sogenannten "Highway", auf dem die Aktionen auf den Spieler zu kommen, die er machen muss.
Es gibt die einfachen Noten, die man in dem Moment spielen muss, indem sie den unteren Rand des Highway erreicht haben. Diese "Noten" spielt man mit der grünen, roten und blauen Taste (5, 6, 7). Man muss nichts anschlagen, wie bei Guitar Hero. Es gibt natürlich auch lange Töne. Bei diesen muss man die jeweilige Taste drücken (5, 6, 7) und halten. Dazu bewegt man den Turntable hoch und runte, also in einer Art Scratch-Bewegung (8). Der Rewind ist eine zurückspuhlfunktion, mit der man einen kleinen Teil zurückspulen kann und für diesen dann doppelte Punktzahl bekommt. Man löst diesen durch eine Rückwärtsdrehung des Turntables (8) aus. Es gibt auch Töne bei denen man den Turntable (8) kurz hoch, bzw runter "scratchen" muss. Hinzu kommen noch die Verwendung des Effektrades(4). Dieses funktioniert, wie ungefähr, wie ein Tremolo, doch man verwendet es nicht bei langen Notem, sondern bei vorgegebenen Passagen und bestimme Soundeffekte. Diese kamm man machen, muss man aber nicht, genauso, wie die Effekte, des Effektrades. Nun kommt der Crossfader (4). Die Linien, auf denen die Töne kommen, verlaufen für gewöhnlich gerade. Doch machmal knicken die beiden äußeren ab. Diese muss man dann mit dem Crossfader korrigieren. Der Crossfader hat drei Positionen. Links, mitte und rechts. Mein Problem damit ist, sobald ich den Crossfader von der linken Postion in die mittlere machen möchte, mache ich den Crossfader zuweit nach rechts. Somit ist der Crossfader in der rechten Position. Die verschiedenen Positionen werden zwar durch leichte Widerstände gekennzeichnet, doch diese sind viel zu schwach. Vielleicht ist es auch einfach nur Gewohnheitssache. Trotzdem hätte man diese Abtrennung etwas deutlicher machen können! Es gibt auch die Euphorie. Sie ist eigentlich genau das selbe, wie Starpower. Man bekommt also doppelte Punktzahl für den Teil, in dem man sie aktiviert. Ganz oben sind die Steuerungsknöpfe, womit man die Xbox auch steuern kann.


Songauswahl
Wie man sich denken kann, sind bei DJ Hero weniger gitarrenlastige Lieder dabei. Eher Elektro, Sythi und Hip Hop Lieder. Das ist nicht ganz so meine Musik. Doch einige Lieder kenne ich von der Playlist. Diese dann in einem Remix mit einem anderen bekannten Lied zu spielen macht richtig spaß und dazu hört es sich auch noch wirklich gut an!

Fazit
Ich bin wirklich überrascht, von diesem Spiel. Ich hab es mir komplizerter vorgestellt. Die Musik, naja...nicht so meine, aber trotzdem macht das Spiel wirklich spaß! Für 30€ wirklich kein Fehlkauf!

Freitag, 22. April 2011

Die Xbox 360 S

Am 7. April ist es passiert. Meine alte 360 gab den Geist auf - nach zwei Jahren. Nicht etwa durch eine ROD. Ihr Laufwerk liest einfach keine Spiele und Filme mehr. Anfangs spielte ich mit dem Gedanken, mir eine PS3 zu holen. Doch nach kurzem überlegen kam ich zu dem Entschluss, mir die neue Xbox 360 zu holen. Seit zwei Tagen ist sie nun da.
Ich hab mir die Xbox ohne Budle geholt, da ich Kinect im Moment noch recht unnötig finde. Außerdem habe ich schon eine Konsole, bei der man sich zu Affen machen muss - Die Wii. Da ich viele Sachen auf der Festplatte speichere, kam für mich nur die Version infrage, mit 250 GB. Perfekt für mich. Zuvor hatte ich eine Elite, mit 120GB, die am Ende noch 6,4GB frei hatte. Also kam mir der Tot meiner alten Xbox eigentlich ganz gelegen.


Ausgepackt und bewundert.
Sobald man die Xbox 360 auspackt springt einem sofort die Größe der Konsole ins Auge. Sie ist deutlich kleiner, als die Alte. Auch ein bisschen schmaler und leichter. Vorallem leiser (Bilder kommen demnächst).
Sonst hat sich nicht sehr viel verändert. Ein Controller ist auch dabei. Die Hometaste ist bei diesen silber glänzend. Sehr schön.
Was mir nich ganz so gut gefällt ist, dass die Konsole nicht mehr matt-schwarz ist, wie bei ihren Vorgängern, sondern glänzend. Man sieht also jeden einzelnen Fingerabdruck, wie bei der PS3 und bei der schwarzen Wii. Schade.
Die Sensortasten gefallen mir wirklich gut. Man muss nur ganz leicht darüber wischen, schon öffnet sich das Laufwerk, oder die 360 geht an. Direkt am ersten Abend hat meine Katze es geschafft, die 360 anzuschalten.

Mein Fazit:
Wer die alte Xbox 360 hat, brauch die neue Xbox 360 nicht. Sie ist zwar leiser und verbaucht weniger Platz und Strom. Doch sie erfüllt die selben Zwecke, wie die Alte.

Montag, 18. April 2011

Das beste Rennspiel, das es gibt - Need For Speed Underground 2

Mal wieder perfekte Blogbedingungen. Angenehm, warmer Abend, dazu ein kühles Bier (Becks), dazu noch gute Musik (Queens Of The Stone Age).
Meine Xbox 360 ist leider immer noch nicht da. Sonst würde ich demnächst mal einen ausführlichen Bericht über Castlevania schreiben. Wie auch immer, ich dachte mir, ein altes PC-Spiel tut es auch. Nicht nur irgendeins, sondern Need For Speed Underground 2.
Was verbindet man alles mit Need For Speed? Straßenrennen fahren, Autos tunen, bis zum geht nicht mehr, gute Musik und  Polizeiverfolgungen. Die meisten Rennspiele haben so etwas. Der Weg dafür, wurde aber erst von NFSU2 geebnet. Alle der oben genannten Punkte hatte dieses Spiel, außer Polizeiverfolgungen.
Man hatte eine rießige Welt, meist asiatische Autos, die man tunen konnte und einen der besten Soundtracks, die ein Spiel je haben wird!

Kennengelernt hatte ich das Spiel, wie so viele Spiele durch meinen Nachbarn. Er kaufte sich das Spiel. Silvester, 2004-05 spielten wir es dann. Wie ich doch angetan von diesem Spiel war. Man konnte ohne jeglichen Zeitdruck durch die Stadt fahren. Diese is Los Angeles nachempfunden.
Ein Jahr später kaufte ich mir dann das Spiel für den PC. Ich legte es ein und sofort war ich daran gefesselt! Es ertönte im Intro eine Frauenstimme. Dann erschien ein Video. Eine Frau erzählte, dass man im richtigen Leben doch immer mit angeschnaltem Gurt fahren solle und den Blicker schön setzen. Dann ging es los. Name für das Spielerprofil eingegeben und dann ertönte auch schon die Musik von Snoop Dog und The Doors, "Riders On The Storm". Bis heute eines meiner absoluten Lieblingslieder. Aber nur die normale Version, ohne Snoop Dog. Man suchte sich ein Auto aus, wurde eingeleite in das Spiel und dann wurde man auf die Stadt losgelassen. Ein Gefühl von Freiheit, damals für mich unbeschreiblich. Ich fuhr eine Menge rennen. Die Fahrphysik ist wirklich sehr gut gelungen. Als Anfänger hat man es leicht, ein paar Rennen zu gewinnen. Doch die Autos richtig zu beherschen ist die Kunst. Mit etwas Training geht das auch.
 Hier, ein getunter Audi. Das tunen in diesem Spiel macht wirklich viel spaß!

Wie oben erwähnt, gibt es meist nur asiatische Autos, die sich sehr gut, zu tunen eignen. Einen Mustang, einen Audi und diverse SUV gibt es auch. Bei diesem Spiel kann man wirklich so viel tunen. Die Farbe des Neolichtes, wie die Innenaustattung aussieht und vieles mehr. Fast alles. Der Soundtrack, wie schon gesagt, einer der besten überhaupt! Gute Mischung aus Hip Hop und Rock. Lieder, von Queens Of The Stone Age, The Unwritten Law und Rise Against schmücken die Playlist. Past perfekt in dieses Spiel. Gerade, als Filme, wie "Fast And The Fourious" etc.. richtig viel Erfolg hatten!

Abschließen kann man sagen, dass das Spiel für mich eines der besten Rennspiele ist. Man kann einfach so viel machen. Wenn ich heute Zeit dazu habe, dann spiele ich immer noch ein bisschen, dieses Spiel. Einfach nur genial dieses Spiel!
Hier sieht man die Karte, des Spiels. Sieht nicht groß aus, aber zum fahren, doch recht groß!

Dienstag, 12. April 2011

Musik, die ich im Moment höre

In diesem Blog-Eintrag geht es darum, welche Musik ich im Moment höre. Ich hab mir überlegt, dass ich einmal im Monat so einen ähnlichen Eintrag machen werde. Entweder mit Spielen, die ich im Moment spiele, oder Musik, die ich im Moment höre. Vielleicht auch beides - wir werden sehen!


Was ich insgesamgt so für Musik höre:
Alles fing mit einem Life Album von Green Day an - "Bullet In A Bible". Seitdem höre ich eig so gut wie nur Rock. Aber auch Punk, Cross Over, Metal, Nu Metal und andere Genres. Nicht so mein ist dagegen Hip Hop und Rap. Aber ist ja Geschmackache!
Hier, ein paar Bands, die ich sehr gerne höre:
Green Day:
Einer meiner absolutrn Lieblingsbands. Kein Album, wie das andere. Jedes Album ist ein Genre für sich. Das neue Album "21st Century Breakdown", nicht ganz so gut. Aber ich kann diese Band einfach immer hören. Tolle Lieder, wie: American Idiot, Jesus Of Subrurbia, Holiday, When I Come Arround, Basket Case, Brain Stew, Warning, Macy's Day Parade, Good Riddance Time Of Your Life und viele, viele mehr!






Nirvana:
Wo soll ich nur anfangen?! Ich könnte jetzt so viel über diese Band schreiben, aber dann würden vielleicht genau zwei Leute diesen Artikel sich durchlesen und das wäre nicht so toll. Ich versuche mich kurz zu fassen.
Diese Band hat einfach die Musik der 90er geprägt. Sie hat den Grunge salonfähig gemacht und den Weg für das Punk Revival in der Mitte der 90er geebnet. Tragische Geschichte um den Frontmann Kurt Cobain.
Leider hat diese Band nur 3 Alben herausgebracht. Abgesehen von B-Seiten-, Live- und Best Of Alben. Aber es gibt so viele gute Lieder, dieser Band! Smells Like Teen Spirit, Polly, Heart-Shaped Box, You Know, You're Right, Where Did You Sleep Last Night und so viele mehr.


Ich schreibe am Anfang immer kurz, etwas über Alben, die ich immer höre. Vielleich zwei, bis drei Alben und dann komme ich zu den Alben/Liedern, die ich im Moment höre.


Im Moment höre ich sehr viel Deutschen Rock. Aber nur zwei Bands. Die Toten Hosen, nachdem ich mir für 14€ zwei Alben gekauft haben und die Ärzte, nachdem ich mir das Album "Rock'n Roll Realschule" recht billig beim Müller gekauft habe.
Die Toten Hosen:
Früher kannte ich nur ein paar Lieder von den Hosen. "Hier kommt Alex" von Guitar Hero 3 und "Bayern", weil das irgendwie jeder kennt. Dann habe ich mir vor längere Zeit das Unplugged Album gekauft. Ich habe eine Vorliebe für Unplugged Alben. Dort sind so viele geniale Lieder drauf. Bis heute habe ich das Album um die 20x gehört. Einfach nur genial. Letzte Woche kaufte ich mir dann "Reich Und Sexy I und II" Die beiden Best Of Alben der Band. Viele tolle Lieder sind drauf. "Nur Zu Besuch", "Alles Nur Aus Liebe" und viele andere gute Lieder. Im Moment höre ich diese Band hoch und runter.





Die Ärzte:
Viel kann man nicht über die Band sagen. Entweder, man mag sie, oder nicht. Ich liebe sie! Die Texte, diese Selbstironie und doch gewisse Ernsthaftigkeit. Einfach nur genial. Dazu noch die Texte. "Du kannst gehen, aber deine Kopfhaut bleibt da!" "Mein Leben ist die Hölle..." Einfach nur genial. Wie ich die Ärzte wieder entdeckt hatte? Ich hab beim Müller mit für 8€ Rock'n Roll Realschule geholt. Schon wieder ein Unplugged. Ich hab schon recht viele Lieder, doch dort sind nochmal neue und sehr geniale Lieder drauf. "Zu Spät".
Eine meiner Lieblingsbands!











Und Lieder, die ich im Moment recht häufig höre sind: In The Fade - Queens Of The Stone Age, Hallejuah - Jeff Buckley, Crazy- Gnarles Barkley, Mando Diao - Mean Street. Das ist natürlich nur ein Teil, doch diese Lieder höre ich im Moment so gut, wie täglich.

Sonntag, 10. April 2011

XIII

Jetzt kommt mal wieder ein Blogeintrag. Nachdem meine Xbox 360 kaputt gegangen ist und ich die irgendwas zum Überbrücken der Zeit brauche, bis die neue 360 da ist, habe ich mal wieder ein paar alte PC-Spiele ausgekramt. Gefunden habe ich:
Test Drive Unlimited
XIII
Rainbow Six Vegas
Rome / Empire Total War
Entschieden habe ich mich dann letztendlich für XIII.
XIII(13) ist ein Egoshooter aus dem Jahre 2003. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen Comicserie aus den 80ern. Das Spiel ist im Cel Shading- Look gehalten. Das bedeutet, es ist in Comicgrafik. Deshalb auch so gut, wie nicht gealtert.
Klar, das Spiel ist nicht in Full HD. Aber für ein Spiel von 2003 sieht es verdammt gut aus. Guckt euch heutzutage mal mal COD II an. Das sieht 1000x schlechter aus, als XIII.







Um was geht es in dem Spiel: 
Anfangs ist man auf einem Boot. Man ist in einer Art Trance. Man kann nur gerade aus laufen. Kurze Zeit später wacht man an einem Strand auf. Eine nette Frau rettet einen. Kommt dann aber um, weil sie von Leuten erschossen wird, von denen man gesucht wird. Das Spiel XIII heißt so, weil man eine XIII auf der Brust tatowiert hat. Später kommt heraus, dass man zu einer Organisation angehört. Es gibt dort die Nummer 1-20. Jeder dieser Leute hat eine Nummer. Wir sind eben die Nummer XIII. Wir werden auch beschuldigt, den Präsidenten der USA umgebracht zu haben (erinnert ein wenig an den Mord an JFK). 
Mehr möchte ich auch nicht zur Story sagen. Dieses Spiel hat ein so geniale Story. Mein Nachbar und ich waren nach kurzer extrem gefesselt, an dieses Spiel. Wir wollten immer mehr wissen über das Spiel, doch dann...
Das wäre jetzt zu viel des Guten, sonst wird das Spiel sehr langweilig. 

Spielmechanik: 
XIII ist ein ganz normaler Ego-Shooter. Gameplaytechnisch nichts neues. Man kann keine Fahrzeuge steuern. Man hat eine Seilwinde, mit der man sich abseilen kann. Es gibt auch viele verschiedene Waffen: Eine SMG, eine UZI, ein Maschinengewehr, zwei verschiedene Pistolen, Granaten. Was vielen Leuten recht bekannt vorkommen könnte ist, dass es eine Präzisionsarmbrust gibt, genauso, wie bei COD 7. Sehr lustig, aber auch gut gelungen ist die Animation, die am oberen Bildschrimrand erscheint, wenn man einem Gegner einen Kopfschuss gibt.
Hier sieht man diese Animation sehr gut. Wirklich jedes Mal auf's neue wirklich sehr gelungen und nützt sich absolut nicht ab. 






Fazit: 
Wenn das Spiel heutzutage rauskommen würde, wäre es von der Story sehr inovative. Nicht immer nur den Amerika-Russland-Konflikt. Endlich mal ein neueres Setting und eine neue Idee. Vorallem noch hervoragend umgesetzt. Der Cel Shading Look bringt auch noch die Stimmung der Comics perfekt rüber. Leider ist das Spiel von 2003 und es wird keine Fortsetzung geben, weil es damals zu sehr gefloppt ist. Schade, wirklich sehr schade. Heute noch immer ein Augenschmaus. Einfach ein sehr rundes Spiel! Wirklich sehr gut! 
Grafik: 10/10
Story: 10/10


Donnerstag, 7. April 2011

Pulp Fiction

Direkt neben mir steht eine leckerer Schinkenpizza. Es ist warm draußen, die Sonne scheint und ich hab gute Laune. Perfekte Vorraussetztungen, fpür einen Blogeintrag. Diesmal geht es mal wieder um einen Film. Nachdem mir ein paar Leute gesagt haben, dass ich in meinem letzten Artikel sehr viel auf die Schauspieler eingegangen bin. Nun werde ich versuchen, die richtige Balance, zwischen den Schauspielern und der Handlung zu finden.



Allgemeine Infos über den Film:


Wie die schlauen unter euch vielleicht schon bemerkt haben, heißt der Film Pulp Fiction. Der Film kam 1994 in die Kinos. Der Regisseur des Filmes ist Quentin Terentino. Dieser Film war Terentino's Durchbruch in den 90er Jahren. Durch diesen Film wurde Terentino's erster Film, Resevor Dogs erst richtig bekannt. In Pulp Fiction spielen unter anderen John Travolta, mir sehr langem Haar, Samuel L Jackson, mit recht witziger Afro Frisur, Uma Thurman und Bruce Willis mit. Quentin Terentino selbst spielt auch eine kleiner Rolle.
Das besondere an dem Film ist, dass die Anordnung der Handlung nicht chronologisch ist.
*Spoiler Gefahr!*
Zum Beispiel, die erste Sequenz des Filmes ist sowohl die Anfangs, als auch letzte Sequenz, am Ende des Filmes, doch zeitlich gesehen ist der Film nicht zuende.


 Spoiler Gefahr! Spoiler Gefahr! Spoiler Gefahr!
 
Die Handlung:
Der Film beginnt mit einer Szene in einem Restaurant, in welchem sich ein Pärchen darüber unterhält, ob es sinnvoll wäre, ein Restaurant auszurauben. Nach kurzer Diskussion darüber entscheiden sich beide, das Restaurant zu überfallen. 
"Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder. Und da steht weiter ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten, und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe."
Nachdem Jules diese sagte und Vince den Koffer hat, erschießen sie einen der drei Leute und gehen.

Man sieht eine Kneipe/Bar. In der sieht man Marsellus (der Chef von Vince und Jules) und Butch, einen Boxer (Bruce Willis). Masellus gibt ihm Geld, damit er in der 5. Runde einen Boxkampf verliert. Vince und Jules kommen auch dazu, tragen jedoch nicht mehr die Anzüge aus der Szene davor.
Vincent geht zu seinem Dealer und kauft sich Heroin. Setzt sich bei ihm auch gleich einen Schuss. 
Vincent bekommt auch den Auftrag, die Freundin des Chefs (Uma Thurman) auszuführen. Man sieht sie, wie sie schnell Kokain schnupft, bevor sie sich ausführen lässt. Beide gehen in ein Restaurant, in dem die Kellner aussehen, wie Ikonen, vergangener Jahre. Elvis und Marolin Monroe. Mia geht schnell auf's Klo und schnupft wieder schnell Kokain. Als Vince sie nachhause bringt, muss er schnell bei Mia auf's Klo. Als er wieder kommt, sieht er Mia am Boden. Sie hat eine Überdosis, die daher kommt, dass sie das Heroin in Vince Jacke für Kokain gehalten hat. Vince fährt Mia schnell zu dem Dealer, bei dem er am Vortag sich das Zeug gekauft hatte. Er verpasst Mia eine Adrenalin Spritze. Sie überlebt.

The Gold Watch
Man sieht ein Kind, dass sich Cartoons anguckt. Aufeinmal kommt ein Soldat in das Zimmer. Er erzählt ihm, dass sein Vater im Krieg gestorben sei und das er doch bitte diese Uhr behalten solle, denn sie gehörte ja schon seinem Vater und Großvater, die dieses Uhr wärhend der Gefangenschaft im Krieg in ihrem Hintern versteckt haben. Butch wacht auf. Er geht in den Ring und kämpft und tötet bei dem Kampf jedoch seinen Kontrahenten. Er flüchtet zu seiner Freundin. Am nächsten morgen sucht Butch verzweifelt nach der Uhr. Er muss zurück in das alte Hotel. Er sucht dort nach der Uhr. Findet sie. Dann benutzt er den Toaster, um sich eine Art Toasties zu machen. Er entdeckt eine Uzi. Man hört eine Klospülung. Vince kommt aus dem Klo. Butch erschießt diesen.
Er steigt in sein Auto ein und fährt weg. Auf dem Heimweg bemerkt er Marsellus, der sich etwas zu essen gekauft hat. Er gibt Gas und fährt Marsellus an. Dabei verursacht er einen Unfall und wird selber recht schwer verletzt. Butch rettet sich aus seinem Auto und versucht, zu flüchten. Marsellus verfolgt ihn. Butch geht in einen Laden rein und versucht Marsellus zu erschießen. Jedoch kommt dazwischen der Laden besitzer. Er fesselt beide. Sie werden in Sexkleidung gesteckt. Der Laden besitzer ruft seinen Freund "Z" an. Er kommt und nimmt sich als ersten vor. Butch befreit sich und rettet Marsellus, während dieser gegen seinen Willen von "Z", einem Mann missbrauch wird. Sie treffen eine Vereinbarung und beide sie somit "quitt". Butch fährt zu seiner Freundin und sie fahren mit einem Jopper in die Ferne.

Die Bonnie Situation
Man sieht einen Gangster, in einem Klo, mit einer Waffe warten. Währenddessen hört man die Bibelstelle von Jules. Der Gangster, der auf dem Klo wartet, stürmt heraus, nach dem sein Kollege von Jules erschossen wurde und schießt mit einen großkalibrigen Waffe auf Vince und Jules. Dieser werden jedoch von keiner Kugel getroffen und erschießen diesen dann. Jules redet von einem Wunder, Vince jedoch nur von Zufall. Beide nehmen den übrig geblieben Gangster mit zu Marsellus. Im Auto passiert ein Unfall und Vince erschießt nach eigener Aussage den Gangster, der auf der Rückbank sitzt. Das Auto ist voller Blut. Sie fahren zu einem Freund, von Jules (Quentin Terentino). Jules ruft von dort aus, einen Freund an, der ihnen dabei hilft, das Auto sauber zu bekommen. Nachdem dies geschehen ist, beide neue Kleidung haben, fahren Vince und Jules in ein Restaurant. Dort unterhalten sie sich. Es kommt zum Oben erwähnten Überfall, während Vince auf dem Klo ist. Jules versucht die Lage zu beruhigen. Vince kommt vom Klo wieder und versucht den Überfall zu stoppen. Es verlässt nicht eine Kugel den Lauf. Der Konflikt wird friedlich gelöst. Jules und Vince verlassen das Restaurant. Ende.

Spoiler Ende! Spoiler Ende! Spoiler Ende!


Die Handlung, kurz Zusammengefasst:

Vincent Vega und Jules Winnfield (John Travolta und Samuel L Jackson) müssen einen Koffer für ihren Chef holen. Ein Boxer, der einen Deal mit dem Chef der beiden ausgemacht hat, hält diesen nicht ein.
...

Die Schauspieler:
Vincent Vega (John Travolta) verkörpert sehr gut einen Auftragsmörder. Mit der Frisur, wirkt er ein wenig wie ein Mafiose. Er findet für alles eine Ausrede und sagt oft einfach das, was er nicht soll.


Jules Winnfield (Samuel L Jackson) spielt auch einen Auftragsmörder. Er ist eher konservativ eingestellt. Er denkt z. B. das eine Aktion im Film ein Wunder sei, oder das er nur noch wie ein Penner hausen sollte. Wirklich genial gespielt.

Mia Wallace (Uma Thurman) spielt die Freundin des Chefs, die Kokainsüchtig und auf die alten Zeiten mit Evis und Marolin Monroe steht. Sehr gut gespielt. Doch ich hätte sie nicht erkannt.

Butch Collidge (Bruce Willis) spielt einen Boxer, der Geld braucht. Sehr gut gespielt. So ein typischer Bruce Willis eben, mit ein paar Action Szenen. Immer mit Blut verschmiert.


 Hier sieht man Vince und Mia beim tanzen in einem Restaurant. Einer der bekanntesten Szenen aus Pulp Fiction. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass diese Szene eine Hommage an den Film Saturday Night Fever ist, in dem auch  John Travolta, der auch in diesem Film mitspielt, einen ganz bekannten Tanzmove macht.







Vince und Jules, in dem Zimmer, als sie jemanden erschießen. Sieht Vince (John Travolta) nicht ein bisschen aus, wie ein Mafiose?






Was mir so gut an diesem Film gefällt sind die Dialoge, diese teilweise einfach nicht in die Situation passen, jedoch mach das die Charakter sehr menschlich. Auch die recht überzeichnetet Gewalt find ich wirklich gut. Manche Szenen sind wirklich sehr schwer verdaulich, aber nicht so, dass man den Film sofort für einen Horrorfilm hält. Auch die nichtchronologische Anordnung der Szenen finde ich wirklich sehr gut! Was mir noch sehr gut gefällt ist, dass dieser Film mit Klischees spielt, aber sie nicht ins lächerliche zieht!
Für mich nach wievor einer der besten Filme und wird dies auch für immer sein!