Dienstag, 3. April 2012

Bon Iver vs. Birdy


Nach längerer Zeit endlich mal wieder ein Eintrag auf PinMediaGames.
Diesmal ein kleiner Vergleich, zweier Interpreten. Besser gesagt, der Vergleich eines Liedes von zwei verschiedenen Interpreten. Das Lied heißt „Skinny Love“. Das Original ist von Bon Iver. Das Cover ist von Birdy. Beide Versionen versuche ich mal zu vergleichen. Ich hoffe, es gelingt mir. Viel Spaß beim Lesen!

Vielleicht sollte ich vorneweg sagen, dass ich ein riesen Bon Iver Fan bin und deshalb nicht ganz so unvoreingenommen in diesen Vergleich gehe, aber ich bin offen für alles, deshalb könnte es klappen. Wir werden sehen.


Fangen wir an mit den beiden Künstlern:

Bon Iver ist eine Art „Künstlername“ des Sängers Justin Vernon. Er ist am 30. April. 1981 in Eau Claire (klares Wasser, WTF?!) geboren. Er hat zwei Alben veröffentlich. „For Emma, Forever Ago“ von 2008 und sein aktuelles Album „Bon Iver“ von 2011. Das Lied um das es geht, wie oben schon genannt heißt Skinny Love und ist auf dem ersten Album.
Birdy, schon wieder ein Künstlername. Eigentlich heißt sie Jasmine van den Bogerde und sie ist aus Lymington. Interessant an Birdy, ihr Alter. Sie ist am 15. Mai 1996 geboren, also im Moment noch 15 Jahre. Ziemlich Jung, für eine Musikerin.
Sie hat bis ein Album veröffentlich mit dem Titel „Birdy“. So gut, wie das ganze Album besteht aus Covern, wie z.B eben „Skinny Love“ oder auch „Young Blood“ von The Naked And Famous. Auch andere Künstler wurden gecovert.

Nun zum eigentlichen Vergleich. Erst einmal beide Lieder anhören. Gesagt (geschrieben), getan. Jetzt geht’s los.

Quellen: Wikipedia + Rolling Stone Magazine










Hier das Lied von Birdy








Hier das Lied von Bon Iver







Erste Unterschiede: 
Bon Iver ist ein Mann -> Männerstimme
Birdy, eine Frau -> Frauenstimme.
Was noch?
Bei Bon Iver hört man ziemlich leicht im Hintergrund eine Gitarre, die relativ leise ist, dass die Stimme im Vordergrund bleibt. Bei Birdy genau das Gegenteil. Es kommt keine Gitarre bei Birdy vor, dafür ein Klavier, dass auch noch relativ im Vordergrund ist.
Bei jedem Part, bei denen Bon Iver die Falsettstimme einsetzt, geht Birdy nur mit der Stimme hoch. Die Tiefen Teile des Lied sind natürlich ein kleines Problem für Birdy, dass sie eben keine Männerstimme hat, aber meistert dies jedoch ziemlich gut.

Meine Einschätzung:
Erstmal Chapeau (Hut ab) vor Birdy. Für das, dass sie erst 15 Jahre alt ist, kann sie schon ziemlich gut singen. Das Lied passt meiner Meinung nach nicht so gut zu ihr. Wieso?
Für mich ist ein Cover immer eine Neu – Interpretation eines Lieds. Halleluja von Jeff Buckley, oder Hurt von Johnny Cash. Es sind komplett neue Stücke, im Gegensatz zu den Originalen von Leonard Cohen oder Trent Reznor (Nin Inch Nails). Bei Birdy klappt diese Neu – Interpreation nicht ganz so gut. Es ist eher eine Homage, anstatt eine neue Version. Was das Lied vielleicht auch gar nicht sein will. Ich bleibe beim Original. Jedoch sollte man Birdy im Blickfeld behalten. Für das, dass sie erst 15 Jahre alt ist, hat sie schon einiges drauf.


Für alles Johnny Cash Freunde, hier ein Lied von Florence And The Machine und Josh Homme (Queens Of The Stone Age) "Jackson"


Danke für's Lesen! 







Donnerstag, 8. März 2012

Waffen und Drogen = Vanquish


So, schon wieder ein neuer Eintrag! Wieso das? Ganz einfach: Aus spaß an der Freude!

Das Cover zeigt einen sehr gut, um was es in
Vanquish geht. Sliden und Ballern! 
Um was geht es diesmal?
Diesmal geht es um das Spiel Vanquish.
Noch nie gehört von dem Spiel? Dann ist das der perfekte Artikel für euch.

Um was geht es in dem Spiel. Die Story, kann man sagen, ist eher nebensächlich. Nur so viel: Die Erde wird bedroht und ihr geht auf ein Schiff um die Erde zu retten. Ihr? Wir sind ein ziemlich schlagkräftiger Typ, in einem Mech. Was machen wir? Metzeln und das eigentlich so gut wie immer! Wie metzeln wir? Mit diversen Schusswaffen, Superschlägen und natürlich den Granaten. Hört sich ja im Endeffekt an, wie ein nullachtfünfzehn Shooter. Dem ist aber nicht so!
Das besondere an Vanquish ist, dass man extrem stylische Moves machen kann. Z.B. man kann von einer Deckung zur nächsten Deckung sliden und währenddessen noch Schüsse von sich geben. Wenn eine Poweranzeige voll ist, macht man das alles in Zeitlupe. Das erinnert dann endgültig an Matrix.
Folgendes Szenario: Ihr seit hinter einer Deckung. Parallel zu euch steht noch eine Deckung. Vor euch sind fünf Gegner. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Die konventionelle Methode. Nämlich einfach aus der Deckung die Gegner abknallen. Ziemlich langweilig.
Hier, eine typische Spielszene
Die Zweite Methode: Ich slide von der eine Deckung zur nächsten und währenddessen aktiviere ich den Zeitlupenmodus und knalle dabei die Gegner ab. Wenn ich bei der anderen Deckung ankomme, sind die Gegner meist schon tot. Das hat Stil. Irgendwie hat mich dieser Zeitlupenmodus an die Dead Eye Funktion aus Red Dead Redemption erinnert. Ach, dieses Spiel...meine Augen werden feucht, ich muss sofort wieder an den Wilden Westen denken, an das Ende, ach an die ganzen tollen Duelle...oh...also in RDR...ach verdammt. Schon wieder abgeschweift. Zurück zu Bayonetta..äh..Vanquish. Kurz gesagt: Das Spiel ist ein Third Person Shooter auf Drogen. Man slidet durch Gegnerhorden, dabei ballert man was das Zeug hält und am Ende macht man noch einen coolen Move. Man, das Spiel ist einfach nur genial.
Man merkt auch sehr gut, dass das Spiel von den Bayonetta – Machern gemacht ist.
Der Vorteil des Spiels: Vanquish gibt es schon für 20 Euronen, sowohl für die Xbox 360, als auch die PS3.

Danke für’s Lesen!

Hier noch ein kleines Lied:

 Schon wieder ein Lied von RDR. Es tut mir ja leid, aber das Spiel ist für mich in so vielen Hinsichten ein alles erhabenes Stück Videospielkunst. Auch der Soundtrack. Viel Spaß! 



Folgt uns auf Twitter (@PinMediaGames / mir @Hoesssebi)

Mittwoch, 7. März 2012

Kraftklub "mit k"


Endlich mal wieder ein Blogeintrag. Mal wieder über ein Musik Album. Die gute Scheibe trägt den Namen „mit K“ von der Indieband Kraftklub.
Wie bin ich auf die Scheibe Aufmerksam geworden? Ganz einfach: Da ich ein großer Fan von der „Show“ Neo Paradise (Do. 22.45 auf ZDF Neo) bin, wurde ich bei einem Auftritt der Band Aufmerksam. Sie sangen das Lied „Songs Liam“. Anfangs dachte ich nur „bestimmt wieder so eine schlechte Indieband...“, jedoch wurde ich nach gut 15 Sekunden eines besseren belehrt.
Was will ich groß über das Album sagen?
Eine Band, die das sagt, was viele denken! Vor allem werden Dinge angesprochen, die ich persönlich für sehr amüsant empfinde.
Hört euch einfach ein paar Songs an. Wirklich ein tolles Album, für Leute, die gerne ein bisschen deutsche Musik mit Ansage hören.


Ich muss mich entschuldigen, dass dieser Eintrag so kurz ist, aber das Problem ist, dass ich im Moment ziemlich wenig Zeit habe. Das wird sich demnächst wieder ändern.


Samstag, 11. Februar 2012

Spotlight #1 "Bengtrock"


Einen guten Tag allerseits

Zuerst einmal eine Entschuldigung meinerseits, dass ich solange nicht mehr gepostet habe, aber da ich in 5 Wochen mein Abitur bestreiten werde war ich etwas eingespannt.

Mit meiner Rückmeldung werde ich auch direkt ein kleines Projekt starten, dass ich hoffe, nach dem Abitur etwas intensiver anzupacken.

Das Projekt nenne ich unkreativerweise einfach mal „Spotlight“
Worauf ich mit meiner kleinen LED Taschenlampe leuchte um es euch zu zeigen?
Kunst.
Ob Bilder, oder Musik, ich werde euch, in Abständen die ich mir noch überlegen muss, das Beste zeigen, dass das Internet mir so entgegenwirft.

In Sachen Musik werde ich mich vermutlich auf die CC Musik konzentrieren, aber auch normales werde ich zeigen.

Was CC ist? CC oder auch Creative Commons  ist ein Rechtlicher Rahmen, der Künstlern  die Entscheidung überlässt welche Rechte sie an ihren Werken haben wollen und ob andere ihre Werke verwenden dürfen. 

Falls ihr euch für CC Musik nun interessiert kann ich euch zwei Links empfehlen.
Zum einen http://www.jamendo.com/de/ , dort gibt es eine immense Auswahl an CC Musik, die ihr anhören und euch runterladen könnt.
Zum anderen empfehle ich http://www.theradio.cc/ ein Internetradio das sich der CC Musik verschrieben hat, außerdem gibt es auch Themenshows, wie eine Linux Show oder einer Sendung mit Hörer Talk über verschiedenste Themen, bei der ich auch hin und wieder anzutreffen gibt.

Als ein Beispiel fällt mein Erstes Spotlight auf Bengt bzw. Bengtrock.


Er ist ein deutscher Musiker, der ebenfalls im CC Bereich  unterwegs ist. So darf man seine Werke verbreiten, verändern, kostenlos herunterladen und machen was man will, solang man sagt, dass er das ursprünglich gemacht hat.

Sein erstes und bis jetzt einziges Album „Ein Dutzend laute Songs von bengtrock“ ist auch das was der Titel verspricht.
12 Lieder mit einem herrlichen Humor, so zum Beispiel „Der Support Song“ der wohl die Gedanken eines jeden Menschen, der sich mit Computern auskennt wiederspiegelt, oder „Tågtidtabell“ in dem er eine etwas verschnellerte Variante der Schwedischen Nationalhymne mit dem Hickhack des Beeindruckens einer Frau verbindet.

Ein Muss für Leute, die auf lustige deutsche Lieder stehen.

Mein Tipp: reinhören, runterladen, Spaß haben.

Links:
http://www.jamendo.com/de/artist/bengtrock (Musikplayer+ kostenloser Download)
http://www.unpassend.de/ (seine Website)
und seine beiden Youtube Kanäle