Samstag, 11. Februar 2012

Spotlight #1 "Bengtrock"


Einen guten Tag allerseits

Zuerst einmal eine Entschuldigung meinerseits, dass ich solange nicht mehr gepostet habe, aber da ich in 5 Wochen mein Abitur bestreiten werde war ich etwas eingespannt.

Mit meiner Rückmeldung werde ich auch direkt ein kleines Projekt starten, dass ich hoffe, nach dem Abitur etwas intensiver anzupacken.

Das Projekt nenne ich unkreativerweise einfach mal „Spotlight“
Worauf ich mit meiner kleinen LED Taschenlampe leuchte um es euch zu zeigen?
Kunst.
Ob Bilder, oder Musik, ich werde euch, in Abständen die ich mir noch überlegen muss, das Beste zeigen, dass das Internet mir so entgegenwirft.

In Sachen Musik werde ich mich vermutlich auf die CC Musik konzentrieren, aber auch normales werde ich zeigen.

Was CC ist? CC oder auch Creative Commons  ist ein Rechtlicher Rahmen, der Künstlern  die Entscheidung überlässt welche Rechte sie an ihren Werken haben wollen und ob andere ihre Werke verwenden dürfen. 

Falls ihr euch für CC Musik nun interessiert kann ich euch zwei Links empfehlen.
Zum einen http://www.jamendo.com/de/ , dort gibt es eine immense Auswahl an CC Musik, die ihr anhören und euch runterladen könnt.
Zum anderen empfehle ich http://www.theradio.cc/ ein Internetradio das sich der CC Musik verschrieben hat, außerdem gibt es auch Themenshows, wie eine Linux Show oder einer Sendung mit Hörer Talk über verschiedenste Themen, bei der ich auch hin und wieder anzutreffen gibt.

Als ein Beispiel fällt mein Erstes Spotlight auf Bengt bzw. Bengtrock.


Er ist ein deutscher Musiker, der ebenfalls im CC Bereich  unterwegs ist. So darf man seine Werke verbreiten, verändern, kostenlos herunterladen und machen was man will, solang man sagt, dass er das ursprünglich gemacht hat.

Sein erstes und bis jetzt einziges Album „Ein Dutzend laute Songs von bengtrock“ ist auch das was der Titel verspricht.
12 Lieder mit einem herrlichen Humor, so zum Beispiel „Der Support Song“ der wohl die Gedanken eines jeden Menschen, der sich mit Computern auskennt wiederspiegelt, oder „Tågtidtabell“ in dem er eine etwas verschnellerte Variante der Schwedischen Nationalhymne mit dem Hickhack des Beeindruckens einer Frau verbindet.

Ein Muss für Leute, die auf lustige deutsche Lieder stehen.

Mein Tipp: reinhören, runterladen, Spaß haben.

Links:
http://www.jamendo.com/de/artist/bengtrock (Musikplayer+ kostenloser Download)
http://www.unpassend.de/ (seine Website)
und seine beiden Youtube Kanäle

Montag, 6. Februar 2012

Batman Arkham City




Endlich etwas neues, als immer nur dieser Jahresrückblick. Ja, ich weiß. War ein bisschen lang. Für nächstes Jahr ist schon ein neues System in Planung. Aber das Jahr ist noch Jung und es müssen noch ein paar Spiele von letztem Jahr nachgeholt werden. Ich fang gleich mal mit einem der besten Spiele des letzten Jahres an. Skyrim...och nö...nicht schon wieder. Ich glaube, etwas über dieses Spiel zu schreiben, wäre für die meisten sehr langweilig. Deshalb schreibe ich heute über ein Spiel, welches meiner Meinung nach ein ganz kleines bisschen untergegangen ist, im letztjährigen COD-, Battlefield- und Skyrimgehype. Batman Arkham City. Es ist der zweite Teil der Entwicklerschmiede Rocksteady. Der erste Teil war ein Überraschungserfolg, da niemand das Spiel so richtig auf dem Schirm hatte. Das Kennzeichen des ersten Teils war das simple und jedoch zu gleich fordernde Kampfsystem. Es gibt einen Knopf für den Angriff und einer für das Blocken. Wenn man den linken Stick in eine beliebige Richtung drückt, so schlägt unser Held in diese Richtung. Wenn man einen Konter machen kann, erscheint über dem Kopf des Gegners ein Zeichen. Wenn man dann im richtigen Moment die Konter – Taste drückt, führt man einen Konter aus. Klingt einfach, anfangs ist es auch noch. Doch gegen Ende kommen immer mehr Gegner auf einen zu diese haben dann auch Schilder o. Ä.
Über den ersten Teil habe ich ja schon einen Artikel geschrieben. Deshalb gehe ich jetzt lieber auf den zweiten Teil ein.
Zur Story will ich nicht sehr viel erzählen. Nur so viel. Es gibt eine Menge genialer Bösewichter und Helden. Ihr befindet euch diesmal nicht auf einer abgesonderten Insel, sondern inmitten Gothamcitys. Ihr könnt also von Anfang an über all hin. Das ist wirklich genial. Wohingegen man bei ersten Teil den nicht Open World Aspekt nicht negativ werten kann, da das Spiel es einfach perfekt gelöst hatte.
Im Endeffekt läuft das ganze Spiel jetzt wie ein Rollenspiel ab. Ihr schaut euch auf der Karte euer nächstes Auftragsziel an und dann geht ihr dort hin und führt euren Auftrag aus.
Zur Stimmung. Ich hab das Spiel zu Weihnachten bekommen. Dieses Jahr lag ja wirklich eine Menge Schnee. Eigentlich ja nicht. Ich hab’ das Spiel am 25.12. Angefangen. Draußen lag kein Schnee. Im Spiel selber ist es sehr dunkel und es fällt immer Schnee. Irgendwie gab mir das Spiel eine Weihnachtsstimmung. Auch sonst, das Gefühl, einer der Einzigen in Arkham City zu sein ist perfekt gemacht. Wirklich Respekt an die Leute von Rocksteady.

Haben die Jungs von Rocksteady es geschafft ihr ohnehin schon geniales Arkham Asylum zu übertreffen?
Ja! Nicht nur zu übertreffen. Es fast schon vergessen zu machen! Alles war in Arkham Asylum gut war, wurde noch verbessert und es wurden noch eine Menge toller Erneuerungen hinzugefügt, welche nicht nur Zeit schinden sondern auch noch richtig Laune machen und in die Story perfekt reinpassen. Respekt. Tolles Spiel!

Dienstag, 31. Januar 2012

Teile 8, bis zum bitteren Ende.


Man kann sagen, was man will. Unsere Planung ist wirklich sehr vorbildlich. Wir fangen mit einem Jahresrückblick im neuen Jahr an und dann dauert auch alles noch fast einen Monat. Deshalb dachte ich mir: „Ein längere Eintrag würde es auch tun. Indem ich die verschiedenen Monate zusammenfasse.“







Wir waren stehen geblieben im August. Der war ziemlich langweilig, Spieletechnisch gesehen. Da ich in einem Ferienwaldheim als Betreuer tätig waren und danach im Urlaub war, blieb mir wenig sehr wenig Zeit zu Spielen übrig. Ein bisschen was habe ich trotzdem gespielt. Nämlich Top Spin 4, aber da ich über das Spiel schon eine Menge geschrieben habe, lass’ ich das hier einfach so stehen. Ein bisschen neue Musik habe ich trotzdem entdeckt. Total untypisch für mich, ein paar Klavierstücke. Hier die Videos.































Der September

Hier ist schon mehr passiert. Anfang September war ich noch im Urlaub, aber ich kaufte mir ein paar schöne Dinge: Die erste und zweite Staffel „Big Bang Theory“. Wirklich geniale Serie vom Macher von „Two And A Half Men“. Glücklicherweise noch nicht sehr ausgelutscht. Wirklich sehr gut. Aber als Tipp: Zieht euch die beiden Staffeln nicht innerhalb einer Woche rein. Ihr könnt es danach nicht mehr sehen. So erging es mir zumindest. Dann kaufte ich mir noch ein paar Filmklassiker. „Resevoir Dogs“ von Quentin Tarantino, „Dr. Seltsam, oder wie ich lerne, die Bombe zu lieben“ von Stanley Kubrick, „Platoon“ von Oliver Stone und „Lord Of War“ von Andrew Niccol. Ich schreibe jetzt nicht über jeden dieser Filme eine kleine Zusammenfassung und ein Fazit, da das ziemlich lange dauern würde und viel zu lang wäre. Deshalb kurz: Wenn ihr die Chance habt, euch einen dieser Filme anzuschauen, dann macht das. Sind wirklich nicht schlecht. Schreckt bei „Dr. Seltsam...“ nicht davor zurück, dass er in schwarz – weiß gedreht wurde. Ist trotzdem ein richtig guter Film.
Bei den CDs bin ich auch fündig geworden. Ich kaufte mir ein Best Of – Album von Bob Dylan. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Best Of – Alben, da ich meist auf normalen Alben auch noch Lieder finde, die mir gut gefallen. Nur das Problem ist, Bob Dylan hat eine Menge Alben und das würde sehr ins Geld gehen, wenn ich mir jedes Album holen würde. Dann kaufte ich mir noch ein Album von „Mona“. Einer Band aus Amerika, mach Indie Rockband aus Nashville. Machen gute und ehrliche Musik. Ihr Sound ist noch nicht ganz glatt, aber für ein Debutalbum wirklich klasse! Sollte man weiter im Auge behalten.
Dann fand’ ich ein Album, welches ich total vergessen habe. Die Donots „Long Way Home“. Ich kenne die Band sehr gut, doch irgendwie vergaß ich das Album. Ich kaufte es mir und war wirklich begeistert. Eine sehr runde Platte. Man macht sie rein und hört sie bis zum Ende durch und ist glücklich. Nichts fehlt und nichts zu viel. Was will man mehr?
Dann noch die Spiele:
Für meine PS3 holte ich mir zwei Exklusivspiele: InFamous 2 und Killzone 2. Ich möchte nicht zu viel darüber sagen. Nur so viel, zwei wirklich gute Spiele. Artikel kommt bald (hoffentlich).
Das war auch schon der September.


Der Oktober




Weiter geht es mit dem Oktober. Mein persönlicher Lieblingsmonat. Wieso? Weil ich dort Geburtstag habe und weil ich das Wetter in diesem Monat liebe. Anfangs ist es meist noch relativ warm und gegen Ende hat es manchmal schon Minusgrade. Ein toller Monat. Ach ja und es kommen auch immer tolle Spielesequels heraus. Fifa hier nur ein Beispiel. So auch in diesem Monat. Artikel zu Fifa 12 kommt noch. Aber was man sagen kann: Ich spiele es jetzt noch exzessiv und sehr gerne.
Musikalisch gesehen war der Oktober eher deutschsprachig. Ich holte mir beide Alben der Band „Auletta“. Deutschsprachige Band aus Mainz. Legen sehr viel wert auf ihre Texte. Die Musik ist auch echt gut. Hört sie euch mal auf Youtube an. Sind ausnahmsweise nicht gesperrt. Welch’ ein Wunder!


Der November


Der November war sehr geprägt von einen Spiel Skyrim. Einen Tag nach Release geholt und eine ziemliche Weile gespielt. Bin bei 45 Stunden. Noch lange nicht „durch“, sofern man das, bei einem RPG, sagen kann. Sonst habe ich so gut, wie nichts gespielt. Natürlich zwischendurch eine Runde Fifa, aber das spiele ich so gut, wie immer. Also ist das nichts Besonderes. Musikalisch gesehen bin ich auf ein paar nette Bands gestoßen.
Die erste wäre Bon Iver. Ich kannte ein Lied dieser Band. Ungefähr zwei Jahre nicht mehr gehört, doch dann bin ich auf das Lied gestoßen. „Skinny Love“ heißt das Stück. Ich will nicht sagen, dass dieses Lied das beste Lied der Welt ist, aber aus meiner Sicht ein Meisterwerk. Die Studieversion macht bei mir schon Gänsehaut. Hört euch eine Liveversion an. Ich war kurz vor’m Ohrgasmus! (Mit „h“ geschrieben!). Einfach nur genial!
Dann natürlich noch eine Band, die man nicht vergessen darf. Noel Gallagher’s High Flying Birds. Mit dem ehemaligen Sänger von Oasis. Nach der Trennung war es sehr sinnvoll für ihn, eine Weile sich vom Musikbusiness zurückzuziehen. Nach dieser Pause kam ein wirklich geiles Album raus, das den selben Namen wie die Band trägt. Und ich wage zu sagen, dass dieses Album das beste Album von Noel Gallagher ist, seit „(What’s The Story) Morning Glory“. Bestimmt hassen mich jetzt alle Oasis – Fans. Ich zähle mich auch zu diesen, jedoch ist dieses Album wirklich geil!











Der Dezember




 

Der Dezember. Im Endeffekt eigentlich nur mal wieder Fifa und Skyrim. Doch dann kam Weihnachten. Dann kamen natürlich auch noch ein paar Spiele dazu. Batman Arkham City und Assassin’s Creed Revelation. Viel will ich nicht sagen, die Berichte kommen noch.

 

So, ich hoffe, der Artikel ist nicht zu lang. Schreibt es uns einfach in Facebook, oder in die Kommentare. Danke für’s Lesen von 946 Wörtern

 












So, Licht am Ende des Tunnels. So, das Review ist zu Ende. Schlimm, oder? 

Donnerstag, 26. Januar 2012

Der Juli (viel leeres Geschwätz) Teil 7



Endlich, ein Großteil ist geschafft. Ich hoffe, wir schaffen es bis Anfang Februar.


Der Juli war ziemlich von gutem Wetter geprägt. Daraus folgt: Weniger Zocken. Schlimme Sache, nicht war. Find’ ich auch, deshalb hab’ ich trotzdem ein bisschen was gespielt. Nicht viel, aber dafür wird der Musikteil ein wenig ausgeprägter sein. Indianerehrenwort.

Am meisten habe ich im Juli Top Spin 4 gespielt. Darüber habe ich auch schon einen Artikel geschrieben. Der ist hier verlinkt. Jedoch ein paar Nachträge: Im Moment spiele ich gerade wieder Top Spin 4. Aufgrund der Australien Open. Verdammt macht das Spiel Laune. Es ist wirklich super gut inszeniert und sieht auch super gut aus. Wirklich ein Tipp, für Leute, die gerne Sportspiele spielen. Inzwischen gibt es das Spiel auch für 20 bis 30 Euronen. Also kaufte es euch. Lasst euch nicht abschrecken von 2KSports Czech. Wirklich ein geniales Spiel. Mafia war das vielleicht auch, aber die Fahrzeiten. Hallo?! Ich will ballern und nicht durch eine Stadt gefühlte zwei Stunden fahren und dann bei der Mission ankommen. „Kannst du bitte XY nach YX fahren?“ Karte geöffnet: „Ahhhhhh...dort komme ich gerade her, das waren 20min fahrt. Das alles zurück?!“ Super. Also solche Sachen gibt es in Top Spin 4 wirklich nicht. Ist auch ein Tennisspiel.

Dann kommt nun der Musikteil:
Da ich Ende Juni für die Schule ein Referat über das Woodstockfestival machen musste, hörte ich wieder vermehrt ältere Musik. Relativ viel Jimi Hendrix und The Doors. Einfach nur genial die Musik. Ich glaube, wenn ich hier jetzt über Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Japlin und The Who anfangen würde, es würde für mich ein langer Abend werden und keiner würde es lesen. Tut das sonst jemand? Gute Frage.
Nichtdestotrotz wollte ich trotzdem ein bisschen was über Musik schreiben.
Irgendwie bin ich auch auf eine Menge Coverversion gestoßen, welche fast so gut sind, wie die Originale. Auch eine Menge andere Musik habe ich durch Youtube entdeckt. The National, sagt euch das was? Geniale Band. Sehr melancholisch und trotzdem nicht zu depressiv. The Editors, kennt die wer? Sagt ihr es mir. Ich kenne sie. Eine richtig gute Band. Der Sänger hat inzwischen mit dem ehemaligen Drummer von Razorlight ne eigene Band gemacht: Smith & Burrows. Haben für Weihnachten ein Album aufgenommen. Wer RTL 2 schaut kennt sie bestimmt.
Aber ganz ehrlich: Ich hab im Juli so wenig gespielt. Tut mir leid. Der August wird dafür ein bisschen interessanter werden. Will ich hoffen!
Und hoffentlich bin ich dann bald durch mit dem Jahresreview. Der Januar ist fast vorbei und ich schreib immer noch Artikel über das letzte Jahr. Profis hätten die Artikel schon letztes Jahr geschrieben und Anfang Dezember jeden Tag zwei Zeilen veröffentlicht (-> 4Players Jahresreview). Aber wir sind alles andere als Profis.
Ich glaube in diesem Eintrag ist eine Menge leeres Geschwätz, auch mal was Tolles, nicht war?

Hier, ein Lied der Editors. Erinnert mich an die Anfänge von Depeche Mode.




Auch eine geniale Band. Hört sie euch an!