Huch, wo seit ihr jetzt gelandet? Ja, ihr seid bei PinMediaGames. Was ist das? Gute Frage. Wir sind ein Blog, der über Spiele, Filme Musik und anderes Zeugs schreibt. Wir werden von keiner Firma gesponsert. D.h. wir müssen selbst für unsere Spiele zahlen. Deshalb haben wir nicht immer die neuesten Spiele. Ich hoffe trotzdem, dass euch unsere Seite gefällt. Danke für's Lesen!
Anmerkung: Wir entschuldigen uns jeden Grammatik - und Rechtschreibfehler. Wir sind auch nur Menschen.
Man kann sagen, was man will. Unsere Planung ist wirklich
sehr vorbildlich. Wir fangen mit einem Jahresrückblick im neuen Jahr an und
dann dauert auch alles noch fast einen Monat. Deshalb dachte ich mir: „Ein
längere Eintrag würde es auch tun. Indem ich die verschiedenen Monate
zusammenfasse.“
Wir waren stehen geblieben im August. Der war ziemlich
langweilig, Spieletechnisch gesehen. Da ich in einem Ferienwaldheim als
Betreuer tätig waren und danach im Urlaub war, blieb mir wenig sehr wenig Zeit
zu Spielen übrig. Ein bisschen was habe ich trotzdem gespielt. Nämlich Top Spin
4, aber da ich über das Spiel schon eine Menge geschrieben habe, lass’ ich das
hier einfach so stehen. Ein bisschen neue Musik habe ich trotzdem entdeckt.
Total untypisch für mich, ein paar Klavierstücke. Hier die Videos.
Der September
Hier ist schon mehr passiert. Anfang September war ich noch
im Urlaub, aber ich kaufte mir ein paar schöne Dinge: Die erste und zweite
Staffel „Big Bang Theory“. Wirklich geniale Serie vom Macher von „Two And A
Half Men“. Glücklicherweise noch nicht sehr ausgelutscht. Wirklich sehr gut.
Aber als Tipp: Zieht euch die beiden Staffeln nicht innerhalb einer Woche rein.
Ihr könnt es danach nicht mehr sehen. So erging es mir zumindest. Dann kaufte
ich mir noch ein paar Filmklassiker. „Resevoir Dogs“ von Quentin Tarantino,
„Dr. Seltsam, oder wie ich lerne, die Bombe zu lieben“ von Stanley Kubrick,
„Platoon“ von Oliver Stone und „Lord Of War“ von Andrew Niccol. Ich schreibe
jetzt nicht über jeden dieser Filme eine kleine Zusammenfassung und ein Fazit,
da das ziemlich lange dauern würde und viel zu lang wäre. Deshalb kurz: Wenn
ihr die Chance habt, euch einen dieser Filme anzuschauen, dann macht das. Sind
wirklich nicht schlecht. Schreckt bei „Dr. Seltsam...“ nicht davor zurück, dass
er in schwarz – weiß gedreht wurde. Ist trotzdem ein richtig guter Film.
Bei den CDs bin ich auch fündig geworden. Ich kaufte mir ein
Best Of – Album von Bob Dylan. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Best Of –
Alben, da ich meist auf normalen Alben auch noch Lieder finde, die mir gut
gefallen. Nur das Problem ist, Bob Dylan hat eine Menge Alben und das würde
sehr ins Geld gehen, wenn ich mir jedes Album holen würde. Dann kaufte ich mir
noch ein Album von „Mona“. Einer Band aus Amerika, mach Indie Rockband aus
Nashville. Machen gute und ehrliche Musik. Ihr Sound ist noch nicht ganz glatt,
aber für ein Debutalbum wirklich klasse! Sollte man weiter im Auge behalten.
Dann fand’ ich ein Album, welches ich total vergessen habe.
Die Donots „Long Way Home“. Ich kenne die Band sehr gut, doch irgendwie vergaß
ich das Album. Ich kaufte es mir und war wirklich begeistert. Eine sehr runde
Platte. Man macht sie rein und hört sie bis zum Ende durch und ist glücklich.
Nichts fehlt und nichts zu viel. Was will man mehr?
Dann noch die Spiele:
Für meine PS3 holte ich mir zwei Exklusivspiele: InFamous 2
und Killzone 2. Ich möchte nicht zu viel darüber sagen. Nur so viel, zwei
wirklich gute Spiele. Artikel kommt bald (hoffentlich).
Das war auch schon der September.
Der Oktober
Weiter geht es mit dem Oktober. Mein persönlicher
Lieblingsmonat. Wieso? Weil ich dort Geburtstag habe und weil ich das Wetter in
diesem Monat liebe. Anfangs ist es meist noch relativ warm und gegen Ende hat
es manchmal schon Minusgrade. Ein toller Monat. Ach ja und es kommen auch immer
tolle Spielesequels heraus. Fifa hier nur ein Beispiel. So auch in diesem
Monat. Artikel zu Fifa 12 kommt noch. Aber was man sagen kann: Ich spiele es
jetzt noch exzessiv und sehr gerne.
Musikalisch gesehen war der Oktober eher deutschsprachig.
Ich holte mir beide Alben der Band „Auletta“. Deutschsprachige Band aus Mainz.
Legen sehr viel wert auf ihre Texte. Die Musik ist auch echt gut. Hört sie euch
mal auf Youtube an. Sind ausnahmsweise nicht gesperrt. Welch’ ein Wunder!
Der November
Der November war sehr geprägt von einen Spiel Skyrim. Einen
Tag nach Release geholt und eine ziemliche Weile gespielt. Bin bei 45 Stunden.
Noch lange nicht „durch“, sofern man das, bei einem RPG, sagen kann. Sonst habe
ich so gut, wie nichts gespielt. Natürlich zwischendurch eine Runde Fifa, aber
das spiele ich so gut, wie immer. Also ist das nichts Besonderes. Musikalisch
gesehen bin ich auf ein paar nette Bands gestoßen.
Die erste wäre Bon Iver. Ich kannte ein Lied dieser Band.
Ungefähr zwei Jahre nicht mehr gehört, doch dann bin ich auf das Lied gestoßen.
„Skinny Love“ heißt das Stück. Ich will nicht sagen, dass dieses Lied das beste
Lied der Welt ist, aber aus meiner Sicht ein Meisterwerk. Die Studieversion
macht bei mir schon Gänsehaut. Hört euch eine Liveversion an. Ich war kurz
vor’m Ohrgasmus! (Mit „h“ geschrieben!). Einfach nur genial!
Dann natürlich noch eine Band, die man nicht vergessen darf.
Noel Gallagher’s High Flying Birds. Mit dem ehemaligen Sänger von Oasis. Nach
der Trennung war es sehr sinnvoll für ihn, eine Weile sich vom Musikbusiness
zurückzuziehen. Nach dieser Pause kam ein wirklich geiles Album raus, das den
selben Namen wie die Band trägt. Und ich wage zu sagen, dass dieses Album das
beste Album von Noel Gallagher ist, seit „(What’s The Story) Morning Glory“.
Bestimmt hassen mich jetzt alle Oasis – Fans. Ich zähle mich auch zu diesen,
jedoch ist dieses Album wirklich geil!
Der Dezember
Der Dezember. Im Endeffekt eigentlich nur mal wieder Fifa
und Skyrim. Doch dann kam Weihnachten. Dann kamen natürlich auch noch ein paar
Spiele dazu. Batman Arkham City und Assassin’s Creed Revelation. Viel will ich
nicht sagen, die Berichte kommen noch.
So, ich hoffe, der Artikel ist nicht zu lang. Schreibt es
uns einfach in Facebook, oder in die Kommentare. Danke für’s Lesen von 946
Wörtern
So, Licht am Ende des Tunnels. So, das Review ist zu Ende. Schlimm, oder?
Endlich, ein Großteil ist geschafft. Ich hoffe, wir schaffen es bis Anfang Februar.
Der Juli war ziemlich von gutem Wetter geprägt. Daraus
folgt: Weniger Zocken. Schlimme Sache, nicht war. Find’ ich auch, deshalb hab’
ich trotzdem ein bisschen was gespielt. Nicht viel, aber dafür wird der
Musikteil ein wenig ausgeprägter sein. Indianerehrenwort.
Am meisten habe ich im Juli Top Spin 4 gespielt. Darüber
habe ich auch schon einen Artikel geschrieben. Der ist hier verlinkt. Jedoch
ein paar Nachträge: Im Moment spiele ich gerade wieder Top Spin 4. Aufgrund der
Australien Open. Verdammt macht das Spiel Laune. Es ist wirklich super gut
inszeniert und sieht auch super gut aus. Wirklich ein Tipp, für Leute, die
gerne Sportspiele spielen. Inzwischen gibt es das Spiel auch für 20 bis 30
Euronen. Also kaufte es euch. Lasst euch nicht abschrecken von 2KSports Czech.
Wirklich ein geniales Spiel. Mafia war das vielleicht auch, aber die
Fahrzeiten. Hallo?! Ich will ballern und nicht durch eine Stadt gefühlte zwei
Stunden fahren und dann bei der Mission ankommen. „Kannst du bitte XY nach YX
fahren?“ Karte geöffnet: „Ahhhhhh...dort komme ich gerade her, das waren 20min
fahrt. Das alles zurück?!“ Super. Also solche Sachen gibt es in Top Spin 4
wirklich nicht. Ist auch ein Tennisspiel.
Dann kommt nun der Musikteil:
Da ich Ende Juni für die Schule ein Referat über das
Woodstockfestival machen musste, hörte ich wieder vermehrt ältere Musik.
Relativ viel Jimi Hendrix und The Doors. Einfach nur genial die Musik. Ich
glaube, wenn ich hier jetzt über Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Japlin und The
Who anfangen würde, es würde für mich ein langer Abend werden und keiner würde
es lesen. Tut das sonst jemand? Gute Frage.
Nichtdestotrotz wollte ich trotzdem ein bisschen was über
Musik schreiben.
Irgendwie bin ich auch auf eine Menge Coverversion gestoßen,
welche fast so gut sind, wie die Originale. Auch eine Menge andere Musik habe
ich durch Youtube entdeckt. The National, sagt euch das was? Geniale Band. Sehr
melancholisch und trotzdem nicht zu depressiv. The Editors, kennt die wer? Sagt
ihr es mir. Ich kenne sie. Eine richtig gute Band. Der Sänger hat inzwischen
mit dem ehemaligen Drummer von Razorlight ne eigene Band gemacht: Smith &
Burrows. Haben für Weihnachten ein Album aufgenommen. Wer RTL 2 schaut kennt
sie bestimmt.
Aber ganz ehrlich: Ich hab im Juli so wenig gespielt. Tut
mir leid. Der August wird dafür ein bisschen interessanter werden. Will ich
hoffen!
Und hoffentlich bin ich dann bald durch mit dem Jahresreview. Der Januar ist
fast vorbei und ich schreib immer noch Artikel über das letzte Jahr. Profis
hätten die Artikel schon letztes Jahr geschrieben und Anfang Dezember jeden Tag
zwei Zeilen veröffentlicht (-> 4Players Jahresreview). Aber wir sind alles
andere als Profis.
Ich glaube in diesem Eintrag ist eine Menge leeres
Geschwätz, auch mal was Tolles, nicht war?
Hier, ein Lied der Editors. Erinnert mich an die Anfänge von Depeche Mode.
In diesem Monat hab’ ich wieder relativ wenig gespielt. Mal
ganz ehrlich, wie nerdig ist es, in seinem Bunker zu sitzen, wenn es draußen
25°C hat? Jedoch habe ich im Juni meine Weisheit verloren...gerafft?!
Weisheitszähne, die Weisheit und so was. Ich glaube, ich sollte Gagschreiber
werden. Naja, spaß bei Seite. Jetzt kommt der harte Alltag des Gamerlebens, der
alles andere, als lustig ist!
Im Juni hab’ ich, wie oben schon erwähnt relativ wenig
gespielt. Ich musste auch erst ein bisschen suchen, bis ich wusste, was ich im
Juni gespielt habe. Dann fiel mir ein: Meine Playstation 3 habe ich mir doch im
Juni gekauft. Geniales Angebot! Dazu brauchte ich natürlich ein paar Spiele.
Bis heute habe ich nur PS3 – Exklusive Titel gekauft. Uncharted 2, Little Big
Planet 2, Heavy Rain und Gran Tourismo 5. Anfangs hatte ich nur Uncharted 2. So
viele sagte, das Spiel sei eine Bombe. Ich dachte mir, wenn ich eine PS3 habe,
dann muss ich das Spiel spielen. Wie gut, dass man das Spiel schon für um die
20 Euronen bekommt. Also das Spiel gleich mal dazu gekauft. Alles angeschlossen
und dann ging’s auch los mit dem Zocken. Mehr Infos über meine Erfahrungen mit
der Playstation 3 könnt ihr hier lesen.
Uncharted 2. Der Anfang, meine Fresse, wie geil kann ein
Tutorial sein? Das komplette Spiel ist geskripptet, aber es mach trotzdem
extreme Laune. Jedes Mal, wenn man kurz vorm Abstürzen ist, kann man sich
festhalten, Gegnerhorden werden durch glückliche Zufälle weggefegt und man hat
immer einen coolen Spruch auf Lager. So muss das sein! Die Story, was soll man
groß darüber sagen? Drei Freunde, Schatz, böser Gegenspieler mit viel Geld und
falsche Freunde, diese Mischung gibt die perfekte Story für ein Actionspiel,
welches den Namen wirklich verdient hat! Ein Spiel, welche fast schon wie ein
interaktiver Kinofilm wirkt, jedoch trotzdem Laune macht gibt es sehr, sehr
selten. Ok, Uncharted 3...man bin ich lustig. Wie schon gesagt, sollte eben
Gagschreiber werden.
Zurück zu Tomb Raider...ähm, ich meinte Uncharted 2. Es
erinnert sehr an frühere Teile von Tomb Raider. Jedoch spielt man einen Mann.
Ohh...schade ich weiß. Wer hat das früher nicht gemacht: stundenlang vor der
Playstation gesessen und die Kamera gedreht, um heraus zu finden, in welchem
Winkel Laras Brüste am besten aussehen. Dieser Part fällt weg, aber dafür ist
die Story einfach nur genial und das Spiel sieht einfach nur gut aus. Als ich
das erste Mal durch die Stadt in Nepal gegangen bin, ich habe so oft die Kamera
gedreht um mich einfach nur umzusehen. Dicke und feuchte Hosen/Hösschen bei
Männlein und Weiblein vorprogrammiert. Nein, ganz ehrlich, das Spiel sieht
wirklich Bombe aus. Das Nepallevel war wirklich einer meiner Höhepunkte 2011
beim Gaming. Es gibt noch ein paar andere, aber trotzdem, dieser Augenblick, als
ich das erste Mal auf dem Dach des Hotels war und die Kamera drehte, ich hatte
irgendwie so ein Leuchten in den Augen, wie ich es in der letzten Zeit selten
hatte. Unbeschreiblich, dieser Moment.
Am Ende des Monats habe ich mir dann noch Heavy Rain geholt.
Viel will ich über das Spiel nicht sagen. Nur so viel: Es hat mir meine Physik
Note ruiniert aber dafür ein paar schweisdurchbadete Stunden in meinem
Schreibtischstuhl geschenkt. Danke hierfür. Spielt dieses Spiel einfach. Jeder
Gamer sollte sich das Spiel mal angucken, sofern er die Möglichkeit hier zu
hat.
Musikalisch war im Juni wenig los. Gutes Wetter, gute Laune,
gute Laune – Musik. Hierzu gibt es auch einen Eintrag. Hier.
Der Klassiker in diesem Jahr:
Danza Kudoru - Don Omar
Wie gefällt euch unser neues Design? Schreibt's als Kommentar in Facebook, oder direkt auf Blogger. Freuen uns immer wieder über Rückmeldung! Dankeschön!
Nun ja, der Mai war sehr von meiner Klassenfahrt nach
Schottland geprägt. Aus diesen Gründen habe ich nicht all zu viel gespielt.
Dafür aber eine Menge Musik gespielt. Aber erst einmal zu den Spielen:
Wie ich schon in einem anderen Eintrag erwähnt habe, war ich
Anfang Mai in Schottland.
In der Gastfamilie haben wir zu dritt auf einer Xbox (1) Fight Night Round 2
gespielt. Man ist das Spiel genial gewesen. Wir haben uns für „Smokin’ Joe“,
Joe Frazier die Legende entschieden um mit ihm eine Karriere zu spielen. War
wirklich sehr lustig. Die Grafik war für damalige Verhältnisse bestimmt sehr
gut und die Spielmechanik auch. Heute gleicht das Spiel jedoch einem Arcade –
Spiel.
Wir machten ein paar Kämpfe. Schlugen den Gegner im Schnitt
8 – 10 auf die Bretter und er wollte nicht K.O gehen. Irgendwann fanden wir
heraus, dass man mit einer bestimmen Tastenkombination einen Special – Schlag
machen konnten. Diesen machten wir permanent, bis der Gegner einfach nur noch
am Ende war. Die Soundeffekte waren sehr originell. Ein Schlag gegen den Kopf
hörte sich, als ob man gegen irgendetwas metallenes schlägt. Wenn sich so ein
Schlag gegen den Kopf anhört, ok?
Das Beste: Wenn ein Gegner am Boden ist, tänzelte unser
Kämpfer lustig um ihn herum. Machte diverse Gesten, sag ein wenig wie eine
Marionette aus. Jedes Mal, wenn ein Gegner zu Boden ging, schmunzelten wir über
die Tanzmoves. Wirklich nettes Spielchen!
Als ich wieder aus Schottland zurück war, kam L.A. Noir
heraus. Ich freute mich extrem auf das Spiel. Doch wurde einigermaßen
enttäuscht. Es ist kein schlechtes Spiel als solches, aber es ist einfach nur
einseitig. Schade eigentlich. Mehr darüber habe ich in einem früheren Eintrag
geschrieben. Viel Spaß!
Musik.
Da wir uns viel mit dem Bus fortbewegten, hörte ich eine Menge Musik.
Am meisten hörte ich relativ ruhige Musik. Peter Doherty’s
Soloalbum (Frontmann der Babyshambles und der Libertiness, die Schnappsleiche,
der seine Katze Grass zu essen gab. Ihr wisst, wen ich meine. Wenn nicht, hier
ein Bild), Coldplay und Bob Dylan. Aber am meisten hörte ich The Wombats. Beide
Alben dudelten bei mir rauf und runter. Ich sag nur „Let’s dance to Joy
Devision and celebrate the ironie“ oder ähnliche Texte. Eine ziemliche
Spaßband, welche jedoch richtig gute Musik macht.
Langsam geht es Richtung Sommer. Wirklich richtig gut!
Was habe ich im April für Spiele gespielt?
Gute Frage, aber ich so einiges gespielt. Angefangen habe ich mit Amored Core
für die Xbox 360. Man spielt einen Kampfroboter und muss die Welt rennen. Noch
nie davor von gehört. Macht aber ganz viel Laune.
Aber im April habe ich mich eher den iPod – Spielen gewidmet. Hier möchte ich
ein paar Highlight zeigen, welchen mir eine Menge Spaß gemacht haben.
Cut The Rope – 0,79€ im Appstore
Wirklich ein klasse Spiel für Zwischendurch. Man muss einem
kleinen Monster eine Süßigkeit in den Mund werfen. Mein hängt dies an Seilen
und diese muss man in der richtigen Reihenfolge abschneiden ( to cut =
schneiden) und damit man das Candy durch Sterne schwingt. Die Sterne braucht
man dann, um die nächsten Welten freizuspielen. Wirklich ein geniales Spiel!
Dead Space – 0,79€ im Appstore
Eigentlich bin ich kein Freund von Konsolen – Spielen auf
Handhelds. Jedoch las ich eine Menge über das Spiel im Internet. Selbst GameOne
stellten es in ihrer Sendung vor. Da es im April für 0,79€ im Appstore zu haben
was, musste ich mir das Spielchen kaufen. Ich ging ein wenig skeptisch an das
Spiel heran, da ich kein großer Freund von Touchstasten bin. Ich brauche eben
ein haptische Feedback, um einigermaßen gut spielen zu können. Aber ich wurde
eines Besseren belehrt. Das Spiel was wirklich super umgesetzt. Das die Dead
Space – Spiele viel auf Atmosphäre aufbauen empfehle ich, das Spiel mit
Kopfhörer zu spielen, am besten mit Kopfhörern mit viel Bass. Dann macht das
Spiel wirklich richtig Laune!
Musik:
In dem Monat war hörte ich viel Britpop. Zum Beispiel Franz
Ferdinand, Oasis, The Wombats und Razorlight. Wieso? Für mich ist Britpop eine „gute
– Laune“ – Genre, wenn ihr versteht, was ich meine. Die Musik ist meist schön
rockig und relativ schnell. Deshalb höre ich diese Musik ziemlich gerne in der
warmen Zeit des Monats.
Alben, die ich in diesem Monat viel gehört habe: This Modern
Glitch von dem Wombats:
Ein wirklich geniales Album. Ich glaube ich verwende zu oft
das Wort genial, aber wenn ich das so schreibe, dann meine ich das! Wieder zu
den Wombats. Da ich ihr erstes Album geliebt hatte, wartete ich Sehnsüchtig auf
das Album. Als es dann endlich kam, war ich begeistert. Es ist einfach ein
super Album. Meine Lieblingslieder: „Jump Into The Fog“, „Anti – D“ und „Techno
Fan“.
Langsam geht es für mich wieder aufwärts. Ich bin einer, der
nur so richtig gute Laune hat, wenn die Sonne scheint und es über 15°C hat. Die
Chancen hierfür sind im März zwar relativ gering, aber ich weiß, dass es mit
ziemlicher Sicherheit nicht mehr schneien wird und ich mich langsam auf das
Frühjahr und danach auf den Sommer vorbereiten kann.
In dem Monat habe ich wieder deutlich mehr gespielt.
Angefangen hat alles mit dem Spiel Fight Night Champion. Durch ein paar Trailer
auf diversen Spieleseiten bin ich auf das Spiel aufmerksam geworden. Es wurde
mit einer tollen Kampagne geworben. Total komisch, da die wenigsten Sportspiele
eine richtige Kampagne haben. In den Trailern wurden ein paar Szenen aus der
Kampagne gezeigt. Diese Szenen sahen einfach nur genial aus! Ich bekam einfach
richtig Lust auf das Spiel. Ich verfolgte ziemlich viel im Bezug auf Fight
Night Champion. Als die Demo rauskam musste ich diese sofort spielen! Sagen wir
so: ich habe davor noch nie ein Boxspiel gespielt, aber ich hatte richtig Lust,
mich bei dem Spiel einzuarbeiten. Ich konnte es kaum erwarten, dass die
Vollversion heraus kommt. Ein Tag nach Release kaufte ich mir das Spiel. Direkt
die Story gespielt. Wirklich richtig genial, vor allem, da die meisten
Charaktere an diverse Boxfilme erinnern. Zum Beispiel den Trainer, den man im
Spiel hat. Er erinnert sehr an Mickey aus Rocky. Als ich ihn das erste Mal sah,
musste ich staunen. Es hatte einfach etwas filmisches, schwer zu beschreiben.
Nachdem ich die Story in 6 Stunden durch hatte, fing ich sofort mit der
Karriere an. An dieser Spiele ich noch bis heute. Wirklich ein tolles Spiel.
Das einzige Problem an dem Spiel, bzw mein einziger Kritikpunk: Aua, meine
Hand! Böse Sehnscheidenentzündung vom zu vielen Spielen.
Trotz meiner bösen Sehnenscheidenentzüng ging, ich meinen
Hobby weiter nach, dem Zocken! Ich holte ein weiteres Spiel nach. Castlevania
Lords Of Shadow. Kurz gesagt kann man sagen, ein God Of War und Shadow Of
Colossos Klon. Das trifft es relativ gut. Die normalen Welten sind wirklich gut
zu spielen in guter alter Hack’n Slay Manier, aber die Endgegner sind richtig
schwer. Für den ersten hab’ ich gut ne Stunde gebracht. Man muss sich an ihm
hinaufklettern und dann verschieden Punkte zerstören. Klingt einfach, jedoch
ist das relativ schwer. Bis heute leider nicht durch gespielt, aber im Moment
auch verliehen. Trotzdem werde ich es, wenn sich Zeit finden lässt, nachholen!
Musik:
In dem Monat war ich ziemlich auf Deutschrock ausgelegt. Bei einer Aktion bei
meinem Elektromarkt meines Vertrauens gab es beide Best Of Alben der Toten
Hosen. Reich und Sexy 1 & 2. Klar kannte ich die Hosen schon, jedoch nur
ihn Unplugged – Album, welches ich bis heute wirklich genial fand. Beide CDs
habe ich mir direkt durchgehört. Man muss einfach nur sagen: Geile Band! „Ich
würde nie zum FC Bayern!“, oder „Steh auf, wenn du am Boden bist!“, „Ich will
nicht ins Paradies, wenn der Weg dorthin so schwierig ist..“ und „Hey...hier
kommt Alex!“ sind einfach nur geniale Lieder. Ich könnte wirklich noch eine
Menge andere Lieder aufzählen, aber das wäre für euch, werte Leser sehr
langweilig.
Auch in diesem Monat holte ich mir das Bäst Of der Ärzte und deren Unplugged –
Konzert, aber darüber hab’ ich schon einen Eintrag gemacht.
Im Februar, welche Spiele hab’ ich gespielt?
Für mich war der Februar der große Nachholmonat in Sachen Shooter. Ich fing mit
COD 7 Black Ops an. Mir persönlich hat die Kampagne relativ gut gefallen,
jedoch war diese viel zu kurz und viel zu viel gescriptet. Ähnelte schon fast
einem Railgun – Shooter. Schade. Leider habe ich den Multiplayer nicht so lange
gespielt, wie im Vorgänger, da ich leider nicht die Zeit dazu hatte. Aber jetzt
Black Ops nachzuholen wäre nicht so von Vorteil...viel mehr habe ich dann den
Monat auch nicht gespielt. Wie immer ein bisschen Fifa und ein wenig Skate 3,
aber die Spiele kann ich nicht jeden Monat erwähnen...
Musik:
In dem Monat war ich eher auf der Musikschiene. Ich
entdeckte durch Freunde ein paar gute Bands. Sugar Plum Fairy, Carl Norén, The
Wombats und The Editors.
Eines meiner Lieblingsalben in diesem Monat ist das
Debutalbum von Carl Norén. Wirklich eine Klasse CD. Relativ viel Abwechslung
und wirklich tolle Texte. Ein Lied ist regt total zum nachdenken an, ein
anderes ist einfach nur ein Gute – Laune – Lied. Aber so viel möchte ich nicht
zu dem Album sagen, da ich darüber schon ein Eintrag gemacht habe